-- WEBONDISK OK --
Anmelden
Kontakt
Hilfe
Produktinfo
zurück zum Seitenanfang
Gesamter Inhalt (8689)
BPOL-Texte (8689)
A. Verfassungs- und Völkerrecht (503)
B. Allgemeines Verwaltungsrecht (376)
C. Polizeirecht (2389)
D. Verwaltungszwang (81)
E. Strafrecht (939)
F. Strafverfahrens- und Ordnungswidrigkeitenrecht (1692)
G. Verkehrsrecht (872)
H. Bürgerliches Recht (448)
H 01 BGB (379)
§ 1 Beginn der Rechtsfähigkeit (1)
§ 2 Eintritt der Volljährigkeit (1)
§ 7 Wohnsitz; Begründung und Aufhebung (1)
§ 8 Wohnsitz nicht voll Geschäftsfähiger (1)
§ 9 Wohnsitz eines Soldaten (1)
§ 11 Wohnsitz des Kindes (1)
§ 21 Nicht wirtschaftlicher Verein (1)
§ 22 Wirtschaftlicher Verein (1)
§ 23 (weggefallen) (1)
§ 24 Sitz (1)
§ 25 Verfassung (1)
§ 26 Vorstand und Vertretung (1)
§ 27 Bestellung und Geschäftsführung des Vorstands (1)
§ 28 Beschlussfassung des Vorstands (1)
§ 29 Notbestellung durch Amtsgericht (1)
§ 30 Besondere Vertreter (1)
§ 31 Haftung des Vereins für Organe (1)
§ 31 a Haftung von Organmitgliedern und besonderen Vertretern (1)
§ 31 b Haftung von Vereinsmitgliedern (1)
§ 89 Haftung für Organe; Insolvenz (1)
§ 90 Begriff der Sache (1)
§ 90 a Tiere (1)
§ 91 Vertretbare Sachen (1)
§ 92 Verbrauchbare Sachen (1)
§ 93 Wesentliche Bestandteile einer Sache (1)
§ 94 Wesentliche Bestandteile eines Grundstücks oder Gebäudes (1)
§ 95 Nur vorübergehender Zweck (1)
§ 96 Rechte als Bestandteile eines Grundstücks (1)
§ 97 Zubehör (1)
§ 104 Geschäftsunfähigkeit (1)
§ 105 Nichtigkeit der Willenserklärung (1)
§ 105 a Geschäfte des täglichen Lebens (1)
§ 106 Beschränkte Geschäftsfähigkeit Minderjähriger (1)
§ 107 Einwilligung des gesetzlichen Vertreters (1)
§ 108 Vertragsschluss ohne Einwilligung (1)
§ 109 Widerrufsrecht des anderen Teils (1)
§ 110 Bewirken der Leistung mit eigenen Mitteln (1)
§ 111 Einseitige Rechtsgeschäfte (1)
§ 112 Selbständiger Betrieb eines Erwerbsgeschäfts (1)
§ 113 Dienst- oder Arbeitsverhältnis (1)
§ 116 Geheimer Vorbehalt (1)
§ 117 Scheingeschäft (1)
§ 118 Mangel der Ernstlichkeit (1)
§ 119 Anfechtbarkeit wegen Irrtums (1)
§ 120 Anfechtbarkeit wegen falscher Übermittlung (1)
§ 121 Anfechtungsfrist (1)
§ 122 Schadensersatzpflicht des Anfechtenden (1)
§ 123 Anfechtbarkeit wegen Täuschung oder Drohung (1)
§ 124 Anfechtungsfrist (1)
§ 125 Nichtigkeit wegen Formmangels (1)
§ 126 Schriftform (1)
§ 126 a Elektronische Form (1)
§ 126 b Textform (1)
§ 127 Vereinbarte Form (1)
§ 127 a Gerichtlicher Vergleich (1)
§ 128 Notarielle Beurkundung (1)
§ 129 Öffentliche Beglaubigung (1)
§ 130 Wirksamwerden der Willenserklärung gegenüber Abwesenden (1)
§ 131 Wirksamwerden gegenüber nicht voll Geschäftsfähigen (1)
§ 132 Ersatz des Zugehens durch Zustellung (1)
§ 133 Auslegung einer Willenserklärung (1)
§ 134 Gesetzliches Verbot (1)
§ 135 Gesetzliches Veräußerungsverbot (1)
§ 136 Behördliches Veräußerungsverbot (1)
§ 137 Rechtsgeschäftliches Verfügungsverbot (1)
§ 138 Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher (1)
§ 139 Teilnichtigkeit (1)
§ 140 Umdeutung (1)
§ 141 Bestätigung des nichtigen Rechtsgeschäfts (1)
§ 142 Wirkung der Anfechtung (1)
§ 143 Anfechtungserklärung (1)
§ 144 Bestätigung des anfechtbaren Rechtsgeschäfts (1)
§ 145 Bindung an den Antrag (1)
§ 146 Erlöschen des Antrags (1)
§ 147 Annahmefrist (1)
§ 148 Bestimmung einer Annahmefrist (1)
§ 149 Verspätet zugegangene Annahmeerklärung (1)
§ 150 Verspätete und abändernde Annahme (1)
§ 151 Annahme ohne Erklärung gegenüber dem Antragenden (1)
§ 152 Annahme bei notarieller Beurkundung (1)
§ 153 Tod oder Geschäftsunfähigkeit des Antragenden (1)
§ 154 Offener Einigungsmangel; fehlende Beurkundung (1)
§ 155 Versteckter Einigungsmangel (1)
§ 156 Vertragsschluss bei Versteigerung (1)
§ 157 Auslegung von Verträgen (1)
§ 158 Aufschiebende und auflösende Bedingung (1)
§ 164 Wirkung der Erklärung des Vertreters (1)
§ 165 Beschränkt geschäftsfähiger Vertreter (1)
§ 166 Willensmängel; Wissenszurechnung (1)
§ 167 Erteilung der Vollmacht (1)
§ 168 Erlöschen der Vollmacht (1)
§ 169 Vollmacht des Beauftragten und des geschäftsführenden Gesellschafters (1)
§ 170 Wirkungsdauer der Vollmacht (1)
§ 171 Wirkungsdauer bei Kundgebung (1)
§ 172 Vollmachtsurkunde (1)
§ 173 Wirkungsdauer bei Kenntnis und fahrlässiger Unkenntnis (1)
§ 174 Einseitiges Rechtsgeschäft eines Bevollmächtigten (1)
§ 175 Rückgabe der Vollmachtsurkunde (1)
§ 176 Kraftloserklärung der Vollmachtsurkunde (1)
§ 177 Vertragsschluss durch Vertreter ohne Vertretungsmacht (1)
§ 178 Widerrufsrecht des anderen Teils (1)
§ 179 Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht (1)
§ 180 Einseitiges Rechtsgeschäft (1)
§ 181 Insichgeschäft (1)
§ 182 Zustimmung (1)
§ 183 Widerruflichkeit der Einwilligung (1)
§ 184 Rückwirkung der Genehmigung (1)
§ 185 Verfügung eines Nichtberechtigten (1)
§ 186 Geltungsbereich (1)
§ 187 Fristbeginn (1)
§ 188 Fristende (1)
§ 189 Berechnung einzelner Fristen (1)
§ 190 Fristverlängerung (1)
§ 191 Berechnung von Zeiträumen (1)
§ 192 Anfang, Mitte, Ende des Monats (1)
§ 193 Sonn- und Feiertag; Sonnabend (1)
§ 226 Schikaneverbot (1)
§ 227 Notwehr (1)
§ 228 Notstand (1)
§ 229 Selbsthilfe (1)
§ 230 Grenzen der Selbsthilfe (1)
§ 231 Irrtümliche Selbsthilfe (1)
§ 241 Pflichten aus dem Schuldverhältnis (1)
§ 241 a Unbestellte Leistungen (1)
§ 242 Leistung nach Treu und Glauben (1)
§ 249 Art und Umfang des Schadensersatzes (1)
§ 250 Schadensersatz in Geld nach Fristsetzung (1)
§ 251 Schadensersatz in Geld ohne Fristsetzung (1)
§ 252 Entgangener Gewinn (1)
§ 253 Immaterieller Schaden (1)
§ 269 Leistungsort (1)
§ 270 Zahlungsort (1)
§ 270 a Vereinbarungen über Entgelte für die Nutzung bargeldloser Zahlungsmittel (1)
§ 271 Leistungszeit (1)
§ 276 Verantwortlichkeit des Schuldners (1)
§ 277 Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten (1)
§ 278 Verantwortlichkeit des Schuldners für Dritte (1)
Titel 2 a Verträge über digitale Produkte (25)
§ 362 Erlöschen durch Leistung (1)
§ 387 Voraussetzungen (1)
§ 388 Erklärung der Aufrechnung (1)
§ 389 Wirkung der Aufrechnung (1)
§ 397 Erlassvertrag, negatives Schuldanerkenntnis (1)
§ 433 Vertragstypische Pflichten beim Kaufvertrag (1)
§ 434 Sachmangel (1)
§ 437 Rechte des Käufers bei Mängeln (1)
§ 438 Verjährung der Mängelansprüche (1)
§ 440 Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz (1)
§ 441 Minderung (1)
§ 445 c Rückgriff bei Verträgen über digitale Produkte (1)
§ 449 Eigentumsvorbehalt (1)
§ 480 Tausch (1)
§ 516 Begriff der Schenkung (1)
§ 516 a Verbrauchervertrag über die Schenkung digitaler Produkte (1)
§ 535 Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags (1)
§ 536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln (1)
§ 548 a Miete digitaler Produkte (1)
§ 562 Umfang des Vermieterpfandrechts (1)
§ 562 a Erlöschen des Vermieterpfandrechts (1)
§ 562 b Selbsthilferecht, Herausgabeanspruch (1)
§ 562 c Abwendung des Pfandrechts durch Sicherheitsleistung (1)
§ 562 d Pfändung durch Dritte (1)
§ 581 Vertragstypische Pflichten beim Pachtvertrag (1)
§ 598 Vertragstypische Pflichten bei der Leihe (1)
§ 611 Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag (1)
§ 611 a Arbeitsvertrag (1)
§ 611 b (weggefallen) (1)
§ 631 Vertragstypische Pflichten beim Werkvertrag (1)
§ 647 Unternehmerpfandrecht (1)
§ 651 a Vertragstypische Pflichten beim Pauschalreisevertrag (1)
§ 662 Vertragstypische Pflichten beim Auftrag (1)
§ 675 Entgeltliche Geschäftsbesorgung (1)
§ 677 Pflichten des Geschäftsführers (1)
§ 678 Geschäftsführung gegen den Willen des Geschäftsherrn (1)
§ 679 Unbeachtlichkeit des entgegenstehenden Willens des Geschäftsherrn (1)
§ 680 Geschäftsführung zur Gefahrenabwehr (1)
§ 681 Nebenpflichten des Geschäftsführers (1)
§ 682 Fehlende Geschäftsfähigkeit des Geschäftsführers (1)
§ 683 Ersatz von Aufwendungen (1)
§ 684 Herausgabe der Bereicherung (1)
§ 685 Schenkungsabsicht (1)
§ 686 Irrtum über die Person des Geschäftsherrn (1)
§ 687 Unechte Geschäftsführung (1)
§ 688 Vertragstypische Pflichten bei der Verwahrung (1)
§ 701 Haftung des Gastwirts (1)
§ 704 Pfandrecht des Gastwirts (1)
§ 812 Herausgabeanspruch (1)
§ 816 Verfügung eines Nichtberechtigten (1)
§ 818 Umfang des Bereicherungsanspruchs (1)
§ 819 Verschärfte Haftung bei Kenntnis und bei Gesetzes- oder Sittenverstoß (1)
§ 822 Herausgabepflicht Dritter (1)
§ 823 Schadensersatzpflicht (1)
§ 824 Kreditgefährdung (1)
§ 825 Bestimmung zu sexuellen Handlungen (1)
§ 826 Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung (1)
§ 827 Ausschluss und Minderung der Verantwortlichkeit (1)
§ 828 Minderjährige (1)
§ 829 Ersatzpflicht aus Billigkeitsgründen (1)
§ 830 Mittäter und Beteiligte (1)
§ 831 Haftung für den Verrichtungsgehilfen (1)
§ 832 Haftung des Aufsichtspflichtigen (1)
§ 833 Haftung des Tierhalters (1)
§ 834 Haftung des Tieraufsehers (1)
§ 836 Haftung des Grundstücksbesitzers (1)
§ 837 Haftung des Gebäudebesitzers (1)
§ 838 Haftung des Gebäudeunterhaltungspflichtigen (1)
§ 839 Haftung bei Amtspflichtverletzung (1)
§ 839 a Haftung des gerichtlichen Sachverständigen (1)
§ 840 Haftung mehrerer (1)
§ 841 Ausgleichung bei Beamtenhaftung (1)
§ 842 Umfang der Ersatzpflicht bei Verletzung einer Person (1)
§ 843 Geldrente oder Kapitalabfindung (1)
§ 844 Ersatzansprüche Dritter bei Tötung (1)
§ 845 Ersatzansprüche wegen entgangener Dienste (1)
§ 846 Mitverschulden des Verletzten (1)
§ 848 Haftung für Zufall bei Entziehung einer Sache (1)
§ 849 Verzinsung der Ersatzsumme (1)
§ 850 Ersatz von Verwendungen (1)
§ 851 Ersatzleistung an Nichtberechtigten (1)
§ 852 Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung (1)
§ 853 Arglisteinrede (1)
§ 854 Erwerb des Besitzes (1)
§ 855 Besitzdiener (1)
§ 856 Beendigung des Besitzes (1)
§ 857 Vererblichkeit (1)
§ 858 Verbotene Eigenmacht (1)
§ 859 Selbsthilfe des Besitzers (1)
§ 860 Selbsthilfe des Besitzdieners (1)
§ 861 Anspruch wegen Besitzentziehung (1)
§ 862 Anspruch wegen Besitzstörung (1)
§ 863 Einwendungen des Entziehers oder Störers (1)
§ 864 Erlöschen der Besitzansprüche (1)
§ 865 Teilbesitz (1)
§ 866 Mitbesitz (1)
§ 867 Verfolgungsrecht des Besitzers (1)
§ 868 Mittelbarer Besitz (1)
§ 869 Ansprüche des mittelbaren Besitzers (1)
§ 870 Übertragung des mittelbaren Besitzes (1)
§ 871 Mehrstufiger mittelbarer Besitz (1)
§ 872 Eigenbesitz (1)
§ 903 Befugnisse des Eigentümers (1)
§ 904 Notstand (1)
§ 905 Begrenzung des Eigentums (1)
§ 906 Zuführung unwägbarer Stoffe (1)
§ 907 Gefahr drohende Anlagen (1)
§ 908 Drohender Gebäudeeinsturz (1)
§ 909 Vertiefung (1)
§ 910 Überhang (1)
§ 911 Überfall (1)
§ 925 Auflassung (1)
§ 929 Einigung und Übergabe (1)
§ 930 Besitzkonstitut (1)
§ 932 Gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten (1)
§ 935 Kein gutgläubiger Erwerb von abhanden gekommenen Sachen (1)
§ 958 Eigentumserwerb an beweglichen herrenlosen Sachen (1)
§ 959 Aufgabe des Eigentums (1)
§ 965 Anzeigepflicht des Finders (1)
§ 966 Verwahrungspflicht (1)
§ 967 Ablieferungspflicht (1)
§ 968 Umfang der Haftung (1)
§ 969 Herausgabe an den Verlierer (1)
§ 970 Ersatz von Aufwendungen (1)
§ 971 Finderlohn (1)
§ 972 Zurückbehaltungsrecht des Finders (1)
§ 973 Eigentumserwerb des Finders (1)
§ 974 Eigentumserwerb nach Verschweigung (1)
§ 975 Rechte des Finders nach Ablieferung (1)
§ 976 Eigentumserwerb der Gemeinde (1)
§ 977 Bereicherungsanspruch (1)
§ 978 Fund in öffentlicher Behörde oder Verkehrsanstalt (1)
§ 985 Herausgabeanspruch (1)
§ 986 Einwendungen des Besitzers (1)
§ 1004 Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch (1)
§ 1005 Verfolgungsrecht (1)
§ 1006 Eigentumsvermutung für Besitzer (1)
§ 1303 Ehemündigkeit (1)
§ 1304 Geschäftsunfähigkeit (1)
§ 1306 Bestehende Ehe oder Lebenspartnerschaft (1)
§ 1307 Verwandtschaft (1)
§ 1308 Annahme als Kind (1)
§ 1309 Ehefähigkeitszeugnis für Ausländer (1)
§ 1310 Zuständigkeit des Standesbeamten, Heilung fehlerhafter Ehen (1)
§ 1311 Persönliche Erklärung (1)
§ 1312 Trauung (1)
§ 1313 Aufhebung durch richterliche Entscheidung (1)
§ 1314 Aufhebungsgründe (1)
§ 1315 Ausschluss der Aufhebung (1)
§ 1316 Antragsberechtigung (1)
§ 1317 Antragsfrist (1)
§ 1318 Folgen der Aufhebung (1)
§ 1319 Aufhebung der bisherigen Ehe (1)
§ 1320 Aufhebung der neuen Ehe (1)
§ 1353 Eheliche Lebensgemeinschaft (1)
§ 1355 Ehename (1)
§ 1589 Verwandtschaft (1)
§ 1590 Schwägerschaft (1)
§ 1591 Mutterschaft (1)
§ 1592 Vaterschaft (1)
§ 1593 Vaterschaft bei Auflösung der Ehe durch Tod (1)
§ 1594 Anerkennung der Vaterschaft (1)
§ 1595 Zustimmungsbedürftigkeit der Anerkennung (1)
§ 1596 Anerkennung und Zustimmung bei fehlender oder beschränkter Geschäftsfähigkeit (1)
§ 1597 Formerfordernisse; Widerruf (1)
§ 1597 a Verbot der missbräuchlichen Anerkennung der Vaterschaft (1)
§ 1598 Unwirksamkeit von Anerkennung, Zustimmung und Widerruf (1)
§ 1598 a Anspruch auf Einwilligung in eine genetische Untersuchung zur Klärung der leiblichen Abstammung (1)
§ 1599 Nichtbestehen der Vaterschaft (1)
§ 1600 Anfechtungsberechtigte (1)
§ 1600 a Persönliche Anfechtung; Anfechtung bei fehlender oder beschränkter Geschäftsfähigkeit (1)
§ 1600 b Anfechtungsfristen (1)
§ 1600 c Vaterschaftsvermutung im Anfechtungsverfahren (1)
§ 1600 d Gerichtliche Feststellung der Vaterschaft (1)
§ 1600 e (weggefallen) (1)
§ 1601 Unterhaltsverpflichtete (1)
§ 1602 Bedürftigkeit (1)
§ 1603 Leistungsfähigkeit (1)
§ 1604 Einfluss des Güterstands (1)
§ 1605 Auskunftspflicht (1)
§ 1606 Rangverhältnisse mehrerer Pflichtiger (1)
§ 1607 Ersatzhaftung und gesetzlicher Forderungsübergang (1)
§ 1608 Haftung des Ehegatten oder Lebenspartners (1)
§ 1609 Rangfolge mehrerer Unterhaltsberechtigter (1)
§ 1610 Maß des Unterhalts (1)
§ 1610 a Deckungsvermutung bei schadensbedingten Mehraufwendungen (1)
§ 1611 Beschränkung oder Wegfall der Verpflichtung (1)
§ 1612 Art der Unterhaltsgewährung (1)
§ 1616 Geburtsname bei Eltern mit Ehenamen (1)
§ 1617 Geburtsname bei Eltern ohne Ehenamen und gemeinsamer Sorge (1)
§ 1617 a Geburtsname bei Eltern ohne Ehenamen und Alleinsorge (1)
§ 1617 b Name bei nachträglicher gemeinsamer Sorge oder Scheinvaterschaft (1)
§ 1617 c Name bei Namensänderung der Eltern (1)
§ 1618 Einbenennung (1)
§ 1626 Elterliche Sorge, Grundsätze (1)
§ 1626 a Elterliche Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern; Sorgeerklärungen (1)
§ 1626 b Besondere Wirksamkeitsvoraussetzungen der Sorgeerklärung (1)
§ 1626 c Persönliche Abgabe; beschränkt geschäftsfähiger Elternteil (1)
§ 1626 d Form; Mitteilungspflicht (1)
§ 1626 e Unwirksamkeit (1)
§ 1627 Ausübung der elterlichen Sorge (1)
§ 1628 Gerichtliche Entscheidung bei Meinungsverschiedenheiten der Eltern (1)
§ 1629 Vertretung des Kindes (1)
§ 1629 a Beschränkung der Minderjährigenhaftung (1)
§ 1630 Elterliche Sorge bei Pflegerbestellung oder Familienpflege (1)
§ 1631 Inhalt und Grenzen der Personensorge (1)
§ 1632 Herausgabe des Kindes; Bestimmung des Umgangs; Verbleibensanordnung bei Familienpflege (1)
§§ 1633 bis 1637 (weggefallen) (1)
§ 1638 Beschränkung der Vermögenssorge (1)
§ 1671 Übertragung der Alleinsorge bei Getrenntleben der Eltern (1)
§ 1712 Beistandschaft des Jugendamts; Aufgaben (1)
§ 1713 Antragsberechtigte (1)
§ 1714 Eintritt der Beistandschaft (1)
§ 1715 Beendigung der Beistandschaft (1)
§ 1716 Wirkungen der Beistandschaft (1)
§ 1717 Erfordernis des gewöhnlichen Aufenthalts im Inland (1)
H 02 ZPO (69)
J. Öffentliches Dienstrecht (1389)
Vorgang läuft - bitte warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
extendedSearchBtn
Suche:
)
→
Gesamter Inhalt
→
BPOL-Texte
→
H. Bürgerliches Recht
→
H 01 BGB
1
–
20
von
379
BGB | Inhaltsübersicht
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch § 1 Beginn der Rechtsfähigkeit § 2 Eintritt der Volljährigkeit § 7 Wohnsitz; Begründung und Aufhebung § 8 Wohnsitz nicht voll Geschäftsfähiger § 9 Wohnsitz eines...
BGB | § 1 Beginn der Rechtsfähigkeit
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 1 Beginn der Rechtsfähigkeit Die Rechtsfähigkeit des Menschen beginnt mit der Vollendung der Geburt.
BGB | § 2 Eintritt der Volljährigkeit
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 2 Eintritt der Volljährigkeit Die Volljährigkeit tritt mit der Vollendung des 18. Lebensjahres ein.
BGB | § 7 Wohnsitz; Begründung und Aufhebung
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 7 Wohnsitz; Begründung und Aufhebung (1) Wer sich an einem Orte ständig niederlässt, begründet an diesem Orte seinen Wohnsitz. (2) Der Wohnsitz kann gleichzeitig an me...
BGB | § 8 Wohnsitz nicht voll Geschäftsfähiger
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 8 Wohnsitz nicht voll Geschäftsfähiger Wer geschäftsunfähig oder in der Geschäftsfähigkeit beschränkt ist, kann ohne den Willen seines gesetzlichen Vertreters einen Wohns...
BGB | § 9 Wohnsitz eines Soldaten
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 9 Wohnsitz eines Soldaten (1) 1Ein Soldat hat seinen Wohnsitz am Standort. 2Als Wohnsitz eines Soldaten, der im Inland keinen Standort hat, gilt der letzte inländische S...
BGB | § 11 Wohnsitz des Kindes
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 11 Wohnsitz des Kindes 1Ein minderjähriges Kind teilt den Wohnsitz der Eltern; es teilt nicht den Wohnsitz eines Elternteils, dem das Recht fehlt, für die Person des Kind...
BGB | § 21 Nicht wirtschaftlicher Verein
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 21 Nicht wirtschaftlicher Verein Ein Verein, dessen Zweck nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist, erlangt Rechtsfähigkeit durch Eintragung in das...
BGB | § 22 Wirtschaftlicher Verein
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 22 Wirtschaftlicher Verein 1Ein Verein, dessen Zweck auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist, erlangt in Ermangelung besonderer bundesgesetzlicher Vorsc...
BGB | § 23 (weggefallen)
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB §23 (weggefallen)
BGB | § 24 Sitz
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 24 Sitz Als Sitz eines Vereins gilt, wenn nicht ein anderes bestimmt ist, der Ort, an welchem die Verwaltung geführt wird.
BGB | § 25 Verfassung
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 25 Verfassung Die Verfassung eines rechtsfähigen Vereins wird, soweit sie nicht auf den nachfolgenden Vorschriften beruht, durch die Vereinssatzung bestimmt.
BGB | § 26 Vorstand und Vertretung
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 26 Vorstand und Vertretung (1) 1Der Verein muss einen Vorstand haben. 2Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich; er hat die Stellung eines geset...
BGB | § 27 Bestellung und Geschäftsführung des Vorstands
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 27 Bestellung und Geschäftsführung des Vorstands (1) Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch Beschluss der Mitgliederversammlung. (2) 1Die Bestellung ist jederzeit ...
BGB | § 28 Beschlussfassung des Vorstands
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 28 Beschlussfassung des Vorstands Bei einem Vorstand, der aus mehreren Personen besteht, erfolgt die Beschlussfassung nach den für die Beschlüsse der Mitglieder des Verei...
BGB | § 29 Notbestellung durch Amtsgericht
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 29 Notbestellung durch Amtsgericht Soweit die erforderlichen Mitglieder des Vorstands fehlen, sind sie in dringenden Fällen für die Zeit bis zur Behebung des Mangels auf ...
BGB | § 30 Besondere Vertreter
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 30 Besondere Vertreter 1Durch die Satzung kann bestimmt werden, dass neben dem Vorstand für gewisse Geschäfte besondere Vertreter zu bestellen sind. 2Die Vertretungsmacht...
BGB | § 31 Haftung des Vereins für Organe
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 31 Haftung des Vereins für Organe Der Verein ist für den Schaden verantwortlich, den der Vorstand, ein Mitglied des Vorstands oder ein anderer verfassungsmäßig berufener ...
BGB | § 31 a Haftung von Organmitgliedern und besonderen Vertretern
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 31 a Haftung von Organmitgliedern und besonderen Vertretern (1) 1Sind Organmitglieder oder besondere Vertreter unentgeltlich tätig oder erhalten sie für ihre Tätigkeit e...
BGB | § 31 b Haftung von Vereinsmitgliedern
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch BGB § 31 b Haftung von Vereinsmitgliedern (1) 1Sind Vereinsmitglieder unentgeltlich für den Verein tätig oder erhalten sie für ihre Tätigkeit eine Vergütung, die 840 Euro jähr...
1
–
20
von
379
Lesezeichen anlegen
×
Lesezeichenname:
In Ordner anlegen:
Abbrechen
Rechtsstand anzeigen
×
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB)
in der Fassung der Bekanntmachung vom
2.
Januar
2002
(
BGBl.
I
S. 42
, ber.
S. 2909
, ber. 2003 I
S. 738
)
, letzte Änderung vom
14.
März
2023
(
BGBl.
I
Nr. 72
)
Mehr...
Schließen
Bürgerliches Gesetzbuch
Inhaltsübersicht
×
Sie haben nicht die nötigen Berechtigungen, um dieses Dokument einzusehen!